Sitemap | Impressum | Kontakt

Niederschwellige Betreuungsleistungen



Dieses Betreuungsangebot richtet sich an Eltern, Angehörige und Bezugspersonen, die eine pflegebedürftige Person betreuen.

Es ist ein mehrstündiges Entlastungsprogramm für die Betreuer und multikonzeptionelles professionelles Betreuungsprogramm für die betroffenen pflegebedürftigen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die Betreuungszeit kann individuell festgelegt werden. Von einer Stunde bis zu einer Halbtagesbetreuung (3 Stunden) ist alles möglich. Die betreuenden Personen erhalten durch unser fachkompetentes Team ein abwechslungsreiches pädagogisch konzipiertes Programm. Je nach Aufenthaltsdauer wird die Bewegungstherapie integriert.

Es gibt drei inhaltliche Betreuungsmodule:

Pädagogisch- pflegerische Betreuung mit Förderung:
Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen werden z.B.  in den Bereichen der Feinmotorik, Grobmotorik, Wahrnehmung, bestimmten Alltagsfertigkeiten, Verhaltenstraining gefördert. Die inhaltlichen Schwerpunkte hängen von den Möglichkeiten der Person und dem Schweregrad der Behinderung  ab.

Bewegungsschulung:
Je nach Witterungsbedingung und Tagesform geht es in die Natur oder Reithalle (auch mit Rollstuhl) und es werden altersangemessene und spielerische Bewegungsübungen durchgeführt. Es besteht die Möglichkeit mit kleinen Trainingsgeräten wie Bälle, Seilchen, Tücher etc. zu arbeiten. Der Bewegungsplan wird dem Grad der Behinderung angepasst.

Bewegungsschulung und pädagogische Förderung am und mit dem Pferd/Hund:
Zusätzlich erhalten die Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen eine Einheit am und mit dem Pferd/Hund. Es findet keine Reit- bzw. Hundetherapie statt, sondern der Kontakt zum Tier soll den Personen Freude und Motivation bringen, und z.B. verschiedene Reize setzen wie olfaktorisch, visuell, taktil/ haptisch, auditiv. Zur Belohnung werden die  Kinder/Jugendlichen/ Erwachsene mithilfe eines Lifters oder Rampe auf ein Therapiepferd gesetzt und eine Erlebnisrunde durchgeführt. Alternativ kann auch ein kleiner Hundespaziergang oder eine Spielrunde erlebt werden.


> Kosten und Termine


Von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sind wir als FN-geprüfte Voltigierschule***, FN-geprüfte Reitschule** sowie FN-geprüfter Pferdebetrieb zertifiziert.

Durch das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) ist unser Zentrum die einzig anerkannte Einrichtung in NRW, die alle 4 Bereiche anbieten kann.




Ab sofort können wir mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Abteilung Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie aufnehmen!

 


Mo - Fr     8:00 - 18:00 Uhr
Sa              8:30 - 12:00 Uhr

Telefon      02385 940848
Telefax       02385 940853


E-Mail: info@zpp-hamm.de

Kurs- und Therapietermine nach Vereinbarung