Sitemap | Impressum | Kontakt

Behandlungsschwerpunkte in der Psychotherapie



Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
  • Hyperkinetische Störungen (bekannt unter dem Namen ADHS)
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen (z.B. mit depressiver Symptomatik)
  • Emotionale Störungen des Kindesalters (z.B. Trennungsangst, Phobien, soziale Ängstlichkeit, generalisierte Angststörung des Kindesalters)
  • Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit (elektiver Mutismus, reaktive Bindungsstörung)
  • Ticstörungen
  • Enuresis (Einnässen), Enkopresis (Einkoten), Stottern etc.

Entwicklungsstörungen
  • Im Bereich  des Sprechens und der Sprache
  • Im Bereich schulischer Fertigkeiten:
  • Lese- Rechtschreibstörung
  • Isolierte Rechtschreibstörung
  • Rechenstörung
  • Kombinierte Störung schulischer Fertigkeiten
  • Tiefgreifende Entwicklungsstörungen

Affektive Störungen
  • manische Episode
  • bipolare affektive Störung
  • depressive Episode
  • rezidivierende depressive Störung
  • anhaltende affektive Störungen

Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen
  • phobische Störungen
  • andere Angststörungen
  • Zwangsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • somatoforme Störungen)

Posttraumatische Belastungsstörung (nach Missbrauch, Unfall, schweren Lebensereignissen)

Essstörungen
  • Anorexia Nervos
  • Bulimia Nervosa
  • Binge Eating

Nichtorganische Schlafstörungen

Einschlafstörung
  • Durchschlafstörung
  • Pavor nocturnus
  • Albträume

Sexuelle Funktionsstörungen

Persönlichkeits- und Verhaltensstörung

Suchtproblematiken (PC- Sucht, Einkaufsucht, Alkoholmissbrauch)

Spezielle Störungen auf Anfrage



Ab sofort können wir mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Abteilung Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie aufnehmen!

 



Von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) sind wir als FN-geprüfte Voltigierschule***, FN-geprüfte Reitschule** sowie FN-geprüfter Pferdebetrieb zertifiziert.

Durch das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) ist unser Zentrum die einzig anerkannte Einrichtung in NRW, die alle 4 Bereiche anbieten kann.


Mo - Fr     8:00 - 18:00 Uhr
Sa              8:30 - 12:00 Uhr

Telefon      02385 940848
Telefax       02385 940853


E-Mail: info@zpp-hamm.de

Kurs- und Therapietermine nach Vereinbarung